
Am 28. Mai fand zum 15. Mal der Weltspieltag statt! Dieses Jahr unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung - draußen und gemeinsam“. Kinder haben ein Recht auf Spiel, das wir an diesem Tag gefeiert haben. Hier finden Sie den 1. Rückblick.

Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Kinderfreundlichen Kommunen fordern verbesserte der Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche! Hier geht es zum Forderungspapier und hier zur best-Practice Übersicht von ausgewählten kinderfreundlichen Kommunen.

Lust auf Austausch, Debatten und neue Impulse rund um das Thema Recht auf Spiel? Hier erfahren Sie mehr zu unseren Bündnis-Sessions, dem Format, in dem das Bündnis und Interessierte zusammen kommen, um neues zu lernen. Schauen Sie auch gerne in unser Padlet, um sich mit anderen Bündnis-Mitgliedern zu vernetzen.

Der Förderfond "Spielraum" des Deutschen Kinderhilfswerkes fördert Projekte, durch die öffentliche Spielräume für Kinder und Jugendliche geschaffen werden.