Am 12. Juni 2024 findet das 3. MOBILEE Dialogforum im Leibnizhaus Hannover statt. Mit dieser Veranstaltung wird der fast dreijährige Analyseprozess des Themenfeldes „Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung“ abgeschlossen. Dieser Prozess ist die Grundlage für sämtliche weitere Zusammenkünfte, Arbeitsgruppen und Aktivitäten in unserem Netzwerk.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Die Veranstaltung im Sommer knüpft thematisch an den bisherigen Dialogforen an und ist an die Methode der Zukunftswerkstatt angelehnt und beinhaltet folgende Phasen:  

  • Bestandsaufnahme: Erfolge, Probleme & Schwierigkeiten (1. Dialogforum) 
  • Phantasiephase: Ideen, Visionen, Utopien und Träume weiterentwickeln (2. Dialogforum) 
  • Strategiephase: Aufzeigen möglicher Umsetzungsstrategien (3. Dialogforum) 

Die abschließende Realisierungsphase dient der Entwicklung konkreter Umsetzungsstrategien und schließt mit einem Positionspapier, basierend auf den Ergebnissen und Erkenntnissen der Serie, ab. 

Beim 3. Dialogforum liegen die Schwerpunkte auf der zukünftigen Zusammenarbeit des Netzwerks und der politischen Kommunikation für das Themenfeld.

Für die Realisierungsphase haben wir uns Martina Helmcke, Expertin für lebendige Netzwerke und Kooperationen an Board geholt. Sie wird mit uns erarbeiten, was es heißt als Netzwerk zusammenzuarbeiten und welchen Nutzen jede*r aus den verschiedenen Themen, die wir bearbeiten, ziehen kann. 

Das Dialogforum bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Expert*innen und interessierten Personen aus dem Feld der Sozialen Arbeit mit Sport und Bewegung auszutauschen sowie neue Erkenntnisse und Perspektiven zu gewinnen. Durch spannende Fachbeiträge, Workshops und dem offenen Austausch wollen wir gemeinsam als Netzwerk das Themenfeld weiterentwickeln.

Die Teilnahme an den vorherigen Veranstaltungen ist keine Voraussetzung. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, Ideen und die Erweiterung des MOBILEE Netzwerkes. Neuen Teilnehmer*innen, bzw. auch generell, empfehlen wir vorab die  Ergebnisberichte vom 1. und 2. Dialogforum zu lesen.

Angesprochen sind aktive und interessierte Personen im Feld der sport- und bewegungsbezogenen Sozialen Arbeit, wie beispielsweise Projektmitarbeiter*innen bzw. verantwortliche, Vertreter*innen von Sportvereinen und -verbänden, Kinder- und Jugendhilfeträgern, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten sowie Stiftungen mit entsprechendem Förderschwerpunkt. 

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.