Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives Empfinden gegenüber ihrer Lebenswelt und ihre Einstellungen?
In der Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“ der initiativeKJP geht es um Antworten, es geht darum, Neues zu lernen und gemeinsam politisch aktiv zu sein, um gute Bedingungen des Aufwachsens – und damit verbunden eine zukunftssichere Infrastruktur – für junge Menschen zu gestalten.
Die Themenwoche umfasst vier Online-Workshops und ein zentrales Fachforum.
Fachforum „Kinder und Jugend ... HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“
11. Dezember 2024, 16.00 bis 21.00 Uhr in Berlin
Im Fachforum „Kinder und Jugend ... HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ werden Ergebnisse der aktuellen Jugendstudien beleuchtet sowie Bedarfe und notwendige Unterstützungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene thematisiert.
Die Veranstaltung schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft, Trägern und Politik. Es wird diskutiert, wie die Kinder- und Jugendhilfe aufgestellt ist, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen, und welche großen Errungenschaften – auch im internationalen Vergleich – es in Deutschland, etwa mit dem Förderinstrument Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), gibt.
Eingeladen sind Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter*innen von Verbänden, Politik und Verwaltung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Hier gelangen Sie zur Website und zum Programm.