Pausenlosaktion - Wie spielt es sich, wenn ein Sinn fehlt
Zeitraum: | 25. Mai 2023 |
Uhrzeit: | 9:45 - 14:0 |
Straße: | Alfred Nobel Str. 10 |
Ort: | 14641 Nauen |
Beschreibung
In zwei Pausen bieten wir den SchülerInnen unterschiedliche Spiele an, bei denen mindestens ein Sinn wegfällt. Die Kinder bekommen dadurch einen Eindruck, wie es sich anfühlen kann.Projektdokumentation
In der ersten großen Hofpause haben wir einfach Straßenkreide hingelegt. Die SchülerInnen und Kitakinder haben direkt losgelegt und den Pausenhof bunt gestaltet.
Die größte Aktion fand dann in der Mittagspause statt. Auf einem Platz konnten die Kinder sich im Blindenparcour ausprobieren. An anderer Stelle gab es Gesellschaftsspiele, bei denen man nicht alle Sinne benötigt. Der Kinderrat vom Hort hat sich Spiele ausgedacht und selbst erstellt. Diese waren: Hörmemory, Memory mit Kinderrechten, Pantomime sowie ein Memory zum Fühlen, welches eine Schülerin entworfen und ein anderer Schüler im 3D Drucker hergestellt hatte. Ein weiteres Braillememory wurde von einem Elternteil mit dem 3D Drucker hergestellt, nach Vorlage der Schülerin. In der Sporthalle gab es Blindenfußball.
Im Nachhinein lässt sich sagen, dass es gerade beim Blindenfußball den Kindern schwer fiel, sich zu vertrauen.
In unserem Schulalltag kommen wir kaum in Berührung mit Menschen mit Beeinträchtigungen. So konnten die SchülerInnen den Zusammenhang nicht so ganz verstehen.
Präventiv nehmen wir uns für die Zukunft vor, dies mehr zu thematisieren. Für uns war zu wenig Zeit, um es den Kinder näher zu bringen und auf Fragen einzugehen.
Weitere Projekte zum Weltspieltag finden in der Region Vorarlberg (Österreich) sowie in der Schweiz statt.
Wenn Sie das obige Feld anklicken, in dem das aktuelle Jahr "2022" steht, kommen Sie in unser Archiv, in dem Sie sich auch die Projekte aus den vorherigen Jahren anschauen können.