Am 18. September 2025 lädt die Hochschule Bremen gemeinsam mit dem Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V. zu einem interdisziplinären Austausch ein. Der Fachtag "Vom Spielmobil zum Lernmobil - Perspektiven für temporäre Lern-Erlebnisstationen" bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Praxis und Kulturarbeit zusammen, um gemeinsam mobile Konzepte zu diskutieren, ihre Potenziale zu reflektieren und neue Impulse zu setzen.
Call
for Papers
Der Fachtag soll praxisnahe Forschungsarbeiten zum Thema mobile Lern-Erlebniswelten vorstellen und zur Diskussion über Konzepte Erfahrungen und Perspektiven anregen.
Der Call for Papers richtet sich insbesondere an Wissenschaftler*innen, Studierende, Firmen, Verbände und alle Interessierten, die im interdisziplinären Feld von Freizeit und Kultur aktiv sind. Die Beiträge können 20-30 Minuten umfassen. Reichen Sie dafür bis zum 1. Juli 2025 ein Abstract von 300 Wörtern ein. Eine Einreichung der Vollversion muss bis zum 31. Oktober 2025 erfolgen.
Information und Anmeldung
Anmeldung und Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datum: 18. September 2025
Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
Teilnahmegebühren: 58€ (inkl. Tagungsverpflegung)