Pressemeldungen
Hier finden Sie die Pressespiegel zum Weltspieltag aus den Vorjahren.
Datum: 28. Mai 2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Städte und Gemeinden anlässlich des heutigen Weltspieltages dazu auf, das Thema „Spiel und Inklusion“ verstärkt auf die Agenda kommunalen Handelns zu setzen. Der Weltspieltag steht unter dem Motto „Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“.
Datum: 26. Mai 2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen.
Datum: 13. April 2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2023 auf. Der Weltspieltag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“.
Weltspieltag 2022: Kommunale Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen müssen verbessert werden
Seite 1 von 7
Weitere Informationen und Rückfragen
Uwe Kamp
Pressesprecher Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Tel: 030 30 86 93 11
Fax: 030 30 86 93 93
Mobil: 0160 6 37 31 55
Mail: presse@dkhw.de
Web: www.dkhw.de
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. ist seit mehr als 45 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an 50.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.