Im Einsatz für das Recht auf Spiel wird Folgendes gefordert:

  • ausreichende Aktions- und Bewegungsgelegenheiten im Wohnumfeld, die erreichbar, gestaltbar und jederzeit nutzbar sind;
  • öffentliche Räume für alle Generationen zur Kommunikation und Naturerfahrung;
  • spielerische Zugänge zu Kunst, Kultur und Bildung;
  • mehr Toleranz für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum;
  • eine kinderfreundliche Stadtgestaltung als kommunale Querschnittsaufgabe;
  • Spielorte, die unter der maßgeblichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entstehen und sich entwickeln;
  • selbstbestimmte Spiel- und Aufenthaltsorte für Jugendliche – in sinnlichen wie virtuellen Welten.
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.