Wenn Sie selbst einen Themenvorschlag haben oder sogar gerne eine Bündnis-Session organisieren würden, schreiben Sie uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kommentieren sie die bisherigen Vorschläge im neuen Session-Padlet. Dort sind neben dem Mitschnitt der Inputs auch weiterführenden Informationen zu den jeweiligen Sessions zu finden.
Fragen über Fragen, die es zu klären gilt und die uns unmittelbar betreffen. Jetzt ist noch Zeit: zum Einbringen, Diskutieren und Gestalten - denn aktuell werden in den Bundesländern die Ausführungsgesetzgebungen erarbeitet.
Cornelia Dittrich, Mitbegründerin vom „Bündnis temporäre Spielstraße“ lieferte uns einen spannenden Einblick in die praktische Arbeit vor Ort und ging der Frage nach, wie aus einer ersten zaghaften Idee einer Anwohnerinitiative mit viel Engagement und Unterstützung von den richtigen Stellen eine erfolgreiche, stadtweit bekannte Initiative wurde.
Steffen Brückner, der Initiator von “Kidical Mass“ erläutert an einem praktischen Beispiel der Fahrrad-Demonstrationen sowie Schulstraßen, wie aus einer kleinen Graswurzelbewegung in Köln eine weltweite Bewegung mit hunderten von Initiativen und mehreren zehntausend Teilnehmenden entstand.
Wieso ist Bewegung für das gesunde Aufwachsen von Kindern so unabdingbar? Und was hat das mit ihrem Lernverhalten zu tun?
Alle Informationen zu der 3. Session sowie die Ergebnisdokumentation finden Sie hier.
Seite 1 von 2