3,5 Jahre nach dem Beginn der Schulstraßenkampagne gibt es jetzt die erste Schulstraßenkarte in Deutschland. Die Karte zeigt den Erfolg der Kampagne, aber leider auch, dass ohne den Druck von unten Schulwegsicherheit ein Lippenbekenntnis bleibt.

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz in Kommunen ist wieder gestartet. Über das Programm kann eine Förderung für die Einrichtung einzelner Naturerfahrungsräume beantragt werden. 

Das Bündnis Temporäre Spielstraßen ruft zu den Spielstraßenaktionstagen 2025 auf. Am 20.9.2025 und 22.09.2025 können Nachbarschaftsinitiativen eine temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraße ausprobieren. 

Der Frühling beginnt, alles wird grün nur unsere Schulhöfe nicht! Noch immer dominieren Asphalt und Beton das Bild vieler Schulgelände. Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich deshalb mit einem offenen Brief für grüne, klimaresiliente Schulhöfe ein.

Der von der Deutschen Umwelthilfe e.V. organisierte Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände findet am 14. und 15. Mai 2025 in Berlin und am 22. Mai 2025 online statt.  

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.