In dem Buch "Spiel und Selbstbildung: Kitas brauchen eine pädagogische Revolution" rückt der Autor den hohen WERT DES SPIELS für eine förderliche Entwicklung des Kindes wieder in den Vordergrund.
Seit den 1990er Jahren beschäftigt sich der NaturGarten e. V. mit der Gestaltung von NaturErlebnisRäumen. Natur für Kinder vor Ort erlebbar machen – das ist die Motivation. Lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Bildern und Erfahrungsberichten.
Das Spiel der Kinder in der Nachbarschaft fördert das Miteinander der Erwachsenen. Das ständige Zusammensein der Kinder mit den Eltern und der Zwang, die Kinder überall hinzubringen, führt hingegen zu einer umweltbelastenden «Bring- und Holsituation». Das Buch zeigt grundlegende Lösungen auf.
Die Diplompädagogin und Kindertherapeutin hält ein Plädoyer für das freie, fantasievolle und kreative Spiel des Kindes. Denn dies ist die Voraussetzung für die Ausbildung kognitiver, sprachlicher, sozialer und motorischer Selbstbildungsprozesse. Sie erläutert, wie das Kind im Spiel seine Welt gestaltet und lernt, Konflikte zu bewältigen
Das Buch "SpielRaumStadt:Baukulturvermittlung für Kinder" bietet Anregungen und Impulse, die als Spielanleitung formuliert wurden. Ebenfalls enthalten sind ein Kartenspiel und ein Stadtforscherheft, in dem die Kinder ihre Eindrücke und Erlebnisse sammeln können. Erhältlich über den Athena Verlag für 16,90 €.
Seite 1 von 5