Spiel in Kunst und Kultur

Der Übergang zwischen Spiel und künstlerischem Ausdruck ist fließend.  

Sinnliche Wahrnehmungen und Ausdruck des Inneren in Verbindung mit der Aufnahme des Äußeren sind wesentlicher Bestandteile von kindlichem Spiel und kultureller Bildung. 

So entsteht aus dem Spiel mit Sand und Wasser eine gestaltbare Masse – aus Matsch werden Burgen und ganze Landschaften – aus Spiel wird plastisches Gestalten, wird künstlerischer Ausdruck. 

Die Erfahrung, selbst die Welt zu gestalten und spielerisch verändern zu können fördert das Gefühl der Selbstwirksamkeit – das Gefühl, selbst etwas in der Welt bewegen zu können. 

Durch Spiel und künstlerischen Ausdruck in der kulturellen Bildung erleben Kinder, dass sie Spuren in der Welt hinterlassen können. Diese Erfahrung von Selbstwirksamkeit trägt politisches Potential in sich und ermutigt dazu, auch gesellschaftlich- politische Räume mitzugestalten. 

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.