Der Frühling beginnt, alles wird grün – nur unsere Schulhöfe nicht! Noch immer dominieren Asphalt und Beton das Bild vieler Schulgelände. Sie heizen sich im Sommer extrem auf, bieten kaum Schatten, kaum Grün und kaum Schutz vor Hitze für Kinder.
Schulhöfe könnten so viel mehr sein: grüne Orte, die die Gesundheit fördern, Klimaextremen trotzen und Kindern einen direkten Zugang zur Natur ermöglichen. Grüne Schulhöfe bedeuten mehr als nur ein schöneres Schulgelände. Sie fördern nachweislich die Konzentration, reduzieren Stress, fördern die körperliche Bewegung der Kinder und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung.
Deshalb fordert die Deutsche Umwelthilfe mit einem breiten Bündnis in einem offenen Brief die Umwelt-, Kultus- und Bauministerien der Länder auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und ein gemeinsames Programm für zukunftsfähige Schulgelände auf den Weg zu bringen.
Jetzt hier unterchreiben!