Kinder haben ein Recht auf Spiel, damit sie gesund aufwachsen und soziale Kompetenz entwickeln können. Demgegenüber beklagen Kinder im Zuge moderner Stadtentwicklung und Bildungspolitik das Fehlen von „Freiräumen“ in ihrem Alltag und dort, wo sie lautstark ihrem Spieldrang nachgehen, geraten sie in Konflikt mit ruhebedürftigen Erwachsenen. Das erfolgreiche Klagen gegen Kindertagesstätten und Bolzplätze macht Schule, Verbotsschilder nehmen den Kindern die letzten Freiflächen. Deshalb ist eine Lobby für das Recht auf Spiel dringend notwendig!

Kinder brauchen Platz und Bewegung für eine gesunde körperliche Entwicklung und um zu lernen. Über das Spiel entwickeln sie motorische Fähigkeiten und eignen sich soziale Kompetenzen an. In einer Gesellschaft mit immer weniger Kindern und starken Bedürfnissen der älteren Generation ist ein abnehmendes Verständnis für das lautstarke Spielen zu verzeichnen. Mit dem Weltspieltag will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis Recht auf Spiel die Bedeutung des Spiels für Kinder ins Bewusstsein rufen und mehr Akzeptanz für spielende Kinder fordern.

Gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis für das Recht auf Spiel ruft das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. jedes Jahr dazu auf, sich mit Aktionen am 28. Mai vor Ort zu beteiligen - auch unabhängig von der Bündnispartnerschaft. Alle Initiativen erhalten Informationsmaterial und Handreichungen für die Durchführung ihrer Aktionen. Weiter unten finden Sie das aktuelle Hintergrundpapier. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Aufruf des jeweiligen Jahres.

Der Weltspieltag in Deutschland ist eine Initiative des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. sowie weiterer bundesweiter Träger und Initiativen, die im Bündnis Recht auf Spiel zusammengeschlossen sind. In 2017 feierten wir ein großes Jubiläum, denn der Weltspieltag wurde zum 10. Mal national ausgerichtet. Der Weltspieltag findet weltweit jedes Jahr am 28. Mai statt!

zum Ablauf

  • Das Deutsche Kinderhilfswerk legt jedes Jahr im Herbst gemeinsam mit dem Bündnis Recht auf Spiel, allen voran den Mitgliedern im Bündnisbeirat, das Motto für das Folgejahr fest. Hierbei werden aktuell diskutierte und besonders drängende Themen aufgegriffen.
  • Für die Koordination der Weltspieltagsaktionen im deutschsprachigen Raum ist das Deutsche Kinderhilfswerk zuständig, es stellt hierfür Personal und ein gewisses Budget zur Verfügung. Zu seinen Aufgaben zählen neben der bundesweiten Lobby- und Pressearbeit sowie der Bereitstellung von Hintergrundpapieren und Anregungen insbesondere die Pflege einer eigenen Webseite. Hier können alle Aktiven ihre Aktion einstellen, um sie der Öffentlichkeit und Presse zu präsentieren.
  • Alle eingetragenen Aktionspartner erhalten die Gelegenheit, kostenlos vom Deutschen Kinderhilfswerk produziertes Aktionsmaterial zur Bewerbung der Weltspieltagsaktivitäten zu erhalten. Dazu zählen neben Flyern und Postern, welche sie teilweise für ihre individuelle Öffentlichkeitsarbeit ausgestalten können, die vom Bündnis Recht auf Spiel erstellten Postkarten mit den Bündnisbotschaften. Je nach Kapazitäten und Bedarf werden diese Materialien durch ein zum Motto passendes Giveaway ergänzt.
  • Der Weltspieltag ist jedes Jahr am 28 Mai - egal, ob es sich um einen Tag unter der Woche, am Wochenende oder gar an einem Feiertag handelt. Natürlich können die Aktionspartner ihre Aktion aber auch gern auf einen anderen Tag verlegen, wenn es besser passt, z.B. ds Wochenende vorher oder nachher. Hauptsache, der inhaltliche Bezug bleibt gegeben. Gern lassen sich die Aktionen auch kombinieren mit dem internationalen Kindertag am 1. Juni, dem Tag des Nachbarn oder den am 11. Juni stattfindenden internationalen Day of Play.
  • Die Aktionspartner, mit denen das Deutsche Kinderhilfswerk ggf. gemeinsame Veranstaltungen durchführt, werden mit individualisierten Flyern und Postern sowie Straßenbannern gesondert unterstützt.
  • Eine Aktion anmelden kann im Prinzip jeder, für die ordnungsgemäße Anmeldung und die Durchführung der Aktionen sind die Partner vor Ort selbst zuständig.
  • Die Teilnahme an den grundsätzlich kostenlos anzubietenden (Spiel)aktionen sollte allen Kindern und Jugendlichen und je nach Angebot auch gern den begleitenden Erwachsenen ermöglicht werden. Nichts ist schöner, als wenn am Weltspieltag Jung und Alt gemeinsam spielen und ihre Heimatstadt spielerisch erobern und (neu) entdecken!
  • Zum Abschluss erstellen wir jedes Jahr einen Pressespiegel - hierfür bitten wir um Zusendungen von allen Teilnehmenden.
  • Zudem wäre es schön, wenn alle Ihr Projekt im Nachhinein auf der Webseite dokumentieren - hierfür bitte einfach nochmal einloggen und den Beitrag editieren.

zur Historie

2008 rief das Deutsche Kinderhilfswerk erstmals mit seinen Partnern im Bündnis Recht auf Spiel zur Teilnahme am Weltspieltag auf, dem internationalen World Play Day. In jenem Jahr fokussierte sich der Weltspieltag auf zehn Städte im Bundesgebiet, 2009 beteiligten sich bereits rund 70 Kindertagesstätten, Schulen, Initiativen und Projekte der Jugendarbeit bundesweit an der Aktion, besonders viele Aktionen fanden in München, Berlin und Hamburg statt. 2010 riefen die ersten Kommunen und Großstadtbezirke zum Weltspieltag auf, seit 2011 beteiligt sich die Partnerregion Vorarlberg in Österreich sehr aktiv. Auch in der Schweiz wird der Weltspieltag gefeiert, seit 2014 finden etliche Aktionen im Kanton Bern statt.

Seit 2014 wird der Weltspieltag jeweils von rund 200 Partnerinnen und Partnern mit etwa 300 einzelnen Aktionen bespielt. Zudem führt das Deutsche Kinderhilfswerk im Vorfeld des Weltspieltages i.d.R. eine repräsentative Umfrage unter Kindern und Jugendlichen sowie durch, um passend zum Jahresmotto deren persönliche Einschätzung zur (Spiel)situation zu erfahren.

Weltspieltag 2024 “Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!” 

Forderungspapier Hintergrundpapier Resolution Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2023: "Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!”

Forderungspapier Studie Aktion Mensch-Inklusive Spielplätze 

Weltspieltag 2022: "Wir brauchen Spiel und Bewegung-draußen und gemeinsam!"

 Forderungspapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2021: "Lasst uns (was) bewegen!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse Resolution Forderungspapier

Weltspieltag 2020: "Raus in die Natur"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse Handlungsempfehlungen

Weltspieltag 2019: "Zeit zu(m) Spielen!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2018: "Lasst uns draußen spielen!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2017: "Spiel! Platz ist überall"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2016: "Spielen überwindet Grenzen!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2015: "Unsere Straße ist zum Spielen da!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2014: "DEIN Recht auf Spiel!"

Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Weltspieltag 2013: "Spielen bildet!"

Hintergrundpapier

Weltspieltag 2012: "Gemeinsam spielen"

Hintergrundpapier

Weltspieltag 2011: "Spielorte neu entdecken!"

Hintergrundpapier Kommentar

Weltspieltag 2010: "Achtung. laut(r) Kinder!"

Hintergrundpapier

Weltspieltag 2009: "Ungewöhnliche Spielorte"

Hintergrundpapier Kommentar

Weltspieltag 2008: "Mehr Toleranz für Kinderspiel!"

Hintergrundpapier Kommentar

 

2008 rief das Deutsche Kinderhilfswerk erstmals mit seinen Partnern im Bündnis Recht auf Spiel zur Teilnahme am Weltspieltag auf, dem internationalen World Play Day.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.