Schulhöfe sollten Orte sein, an denen Schülerinnen und Schüler sich in den Unterrichtspausen erholen können - wo sie gemeinsam spielen, toben und quatschen können. Leider sehen Spielhöfe oft so aus: Viel Beton und kaum Möglichkeiten zu entspannen oder zu spielen. Von Natur keine Spur.  

Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich mit der Aktion Schulhofträume dafür ein, dass die Außenbereiche von Schulen nachhaltig und naturnah umgestaltet werden: grüne Klassenzimmer oder Schulgärten statt grauer Betonwüste.  

Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken – ganz besonders aber die Schülerinnen und Schüler. Diese dürfen selbst kreativ werden und den wichtigen Lebensort Schulhof so gestalten, wie sie sich ihn wünschen. 

Die Umgestaltung der Schulhöfe wird vom Deutschen Kinderhilfswerk mit Geld unterstützt. Eine Jury entscheidet, welche Projekte mit wie viel Geld gefördert werden. 

So verschieden die Schulen und ihre Schüler*innen sind, so unterschiedlich können die entstandenen Traumschulhöfe sein – mit grünen Klassenzimmern, Lernstationen und vielem mehr. 

Der Traumschulgarten des Gewinnerprojektes von 2022 ist endlich fertig und zeigt, wie als kreative Gemeinschaftsaktion der ganzen Schule, naturnahe Lernwelten Teil des Traumschulhofes werden können. 

Weitere Beispiele und Bilder grüner Schulhöfe sind hier zu finden. 

Mehr zu Aktion Schulhofträume des Deutschen Kinderhilfswerkes findet ihr hier. 

 

   

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.