Forderungspapier Hintergrundpapier Umfrageergebnisse

Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage im Einzelnen

Anlässlich des Weltspieltages 2025 ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage für das Deutsche Kinderhilfswerk, dass sehr große Teile der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland die Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder im Kita- und Grundschulalter als wichtig einschätzen. 

Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder im Kita- und Grundschulalter

Folgende Fragen wurden den Befragten gestellt: "Wie wichtig ist es, dass Kinder im Kita- und Grundschulalter, also ungefähr zwischen drei und zehn Jahren, in ihrer Freizeit verschiedenen Aktivitäten gemeinschaftlich oder allein nachgehen? Und welche Aktivitäten werde als wichtig oder sehr wichtig eingestuft?". Eine Mehrheit der Befragten schätzt alle der Aktivitäten als sehr wichtig und eher wichtig ein. Überdurchschnittlich häufig sehen vor allem die 18- bis 29-Jährigen die drei Bereiche als sehr wichtig an.

Zeit und Raum für kreative Aktivitäten

Bei der Frage, ob Kinder außerhalb von Kita und Grundschule ausreichend  Zeit und Möglichkeiten, um solche kreativen Aktivitäten auszuüben, geben lediglich 51 Prozent der Befragten an, dass Kinder ausreichend Zeit und Möglichkeiten hierzu haben.

Hindernisse für freie und kreative Aktivitäten

Als möglichen Grund dafür, dass Kinder außerhalb von Kita und Schule nicht ausreichend Zeit und Möglichkeit für freie kreative Aktivitäten haben, sehen die Befragten vor allem die ständige Verfügbarkeit digitaler Medien. Die höchste Zustimmungsrate der 18- bis 29-Jährigen gibt es bei dem möglichen Grund, dass viele Eltern ihre Kinder nicht ausreichend bei kreativen Aktivitäten unterstützen oder Freude daran vermitteln. 61 Prozent der Befragten führen finanzielle Einschränkungen als mögliches Hindernis an. 45 Prozent glauben, dass Kinder heute einen großen Teil ihres Tages in Kita und Schule verbringen und dadurch ausgelastet sind. Und 38 Prozent meinen, es könnte ein Grund sein, dass es zu wenige attraktive und gut erreichbare Angebote gäbe.

Mehr Raum und Zeit für freie und kreative Aktivitäten in der Grundschule

Die große Mehrheit aller Befragten fände es sehr gut oder eher gut, wenn in der Grundschule, insbesondere im Ganztagsbereich, mehr Raum und Zeit für freie und kreative Aktivitäten geschaffen werden würden. 

Informationen zur Erhebung 

Im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes hat forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH eine repräsentative Befragung zum Weltspieltag am 11. Juni 2025 durchgeführt. Im Rahmen der Untersuchung wurden insgesamt 1.001 nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte deutschsprachige Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- drei Prozentpunkten.

 

 

 

 

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.