Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!  

Das war unser Satz für den Welt-Spiel-Tag. 

Der Welt-Spiel-Tag fand am 28. Mai 2023 statt. 

An diesem Tag machte das Deutsche Kinder-Hilfs-Werk auf das Thema Spiel aufmerksam.

Und auf das Thema Inklusion. 

Inklusion bedeutet: 

Alle Menschen konnten mitmachen: 

Menschen ohne Behinderung und Menschen mit Behinderung. 

 

Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention gibt es schon seit 15 Jahren. 

Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention wird so abgekürzt: UN-BRK. 

In der UN-BRK geht es um die Rechte von Menschen mit Behinderung. 

In der UN-BRK steht: 

Alle Menschen haben die gleichen Rechte: 

  • beim Wohnen 
  • beim Lernen 
  • beim Arbeiten 
  • und auch sonst überall 

Das Deutsche Kinder-Hilfs-Werk ist der Meinung: 

Es muss mehr Inklusion geben. 

Deshalb fordern wir: 

Es muss mehr inklusive Spiel-Räume geben. 

Dort sollen Kinder: 

  • sich begegnen 
  • einander kennenlernen 
  • gemeinsam spielen 

Spiel und Inklusion

Für Kinder ist gemeinsames Spielen die natürlichste Sache der Welt. 

In der UN-Kinder-Rechts-Konvention steht: 

Kinder haben ein Recht auf Spiel. 

Wir müssen also auch beim Spielen Voraussetzungen schaffen. 

So dass jedes Kind spielen kann.  

Was ist Inklusion? 

Inklusion heißt, dass alle Menschen mitmachen können. 

Wir wollen Inklusion gestalten. 

Das bedeutet: 

Wir müssen Räume schaffen, in denen alle Kinder spielen können. 

Unabhängig von: 

  • sozialem Hintergrund 
  • Armut oder Reichtum 
  • Herkunft 
  • Kultur 
  • Alter 
  • Geschlecht 
  • körperlichen Fähigkeiten 
  • geistigen Fähigkeiten 

Spiel-Räume 

Inklusives Spiel soll überall möglich sein. 

Dafür müssen die Spiel-Räume so gestaltet sein, dass sie alle Kinder nutzen können. 

Die Bedürfnisse der Kinder sind so vielfältig wie die Kinder selbst. 

Die Spiel-Räume sollen die vielfältigen Bedürfnisse berücksichtigen. 

Deshalb müssen die Spiel-Räume so sein, dass sie die Kinder vielfältig nutzen können. 

Außerdem soll es verschiedene Schwierigkeits-Grade geben. 

So dass alle Kinder frei spielen können. 

Aber tatsächlich gibt es viele Hindernisse: 

Besonders Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen können normale Spiel-Plätze kaum nutzen. 

Das muss sich ändern! 

Spiel-Angebote 

Was sind gute Spiele für alle Kinder? 

Bei guten Spielen geht es um Folgendes: 

  • Wahrnehmen mit allen Sinnen 
  • Erfahrungen in der Natur 
  • gemeinsames Erforschen 
  • persönliches Erleben 
  • freie Gestaltung 
  • gegenseitiges Kennen-Lernen 
  • Entdecken von Gemeinsamkeiten 

Beim inklusiven Spiel geht es nicht um Wettbewerb. 

Denn beim Wettbewerb unterscheidet man zwischen besser und schlechter. 

Das führt zu Ausgrenzung. 

 

Tipps für Kinder 

Memory für alle Sinne:  

Memory geht so: 

Man deckt immer 2 Karten auf. 

Wenn man 2 gleiche Karten aufgedeckt hat: 

Dann darf man die 2 Karten nehmen. 

Ziel ist: 

Man deckt so viele gleiche Karten wie möglich auf. 

Wer am Ende die meisten Karten hat, der hat gewonnen. 

Wusstest du, dass man Memory-Spiele auch selbst machen kann? 

Und zwar nicht nur zum Sehen. 

Sondern auch Memory-Spiele: 

  • zum Riechen 
  • zum Fühlen 
  • zum Hören 
  • zum Schmecken 

Barriere-Detektive: 

Kannst du dir vorstellen, wie das Leben für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ist? 

Es gibt verschiedene Beeinträchtigungen. 

Vielleicht kann die Person nicht sehen. 

Oder nicht hören. 

Oder nicht gehen. 

Entdeckt gemeinsam, welche Hindernisse das Leben schwer machen. 

Vielleicht habt ihr eine Idee, was fehlt. 

Und was man ganz einfach noch selbst bauen kann. 

Mehr dazu findet ihr auf dieser Internet-Seite.

Begriffe übersetzen: 

Übersetzen bedeutet zum Beispiel: 

Ein Wort oder ein Text ist auf Deutsch geschrieben. 

Ich schreibe das Wort oder den Text auf Englisch. 

Hier geht das Spiel so: 

Ein Wort wird in eine Zeichnung übersetzt. 

Oder: 

Eine Zeichnung wird in eine Gebärde übersetzt. 

Eine Gebärde ist ein Zeichen mit den Händen. 

Oder: 

Eine Gebärde wird in ein Wort übersetzt. 

Oder: 

Eine Gebärde wird in Geräusche übersetzt. 

Wusstest du, dass es eine Gebärden-Sprache gibt? 

Mehr dazu findest du auf dieser Internet-Seite. 

... und Erwachsene 

Alle sollen mitspielen können! 

Gibt es Kinder, die Unterstützung brauchen? 

Tipp: 

Ändert die Spiel-Regeln, so dass alle Kinder mitspielen können! 

Alle, die ... 

Mit dem Spiel Alle, die … könnt ihr Gemeinsamkeiten entdecken. 

Das Spiel geht so: 

Ergänzt den Satz Alle, die … 

Zum Beispiel könnt ihr sagen Alle, die rote Socken tragen … 

Danach kommt eine Aktion. 

Zum Beispiel: 

Alle, die rote Socken tragen, wechseln den Platz. 

Bitte beachtet: 

Alle Kinder sollen die Aktion auch machen können. 

Oder sie bekommen Unterstützung, um die Aktion zu machen. 

Tisch zum Fühlen, Matschen, Bauen 

Was gibt es Schöneres als mit verschiedenen Materialien zu spielen: 

  • fühlen 
  • matschen 
  • gestalten 
  • wühlen 

Was kannst du alles aus selbst gesammelten Natur-Materialien machen? 

Natur-Materialien sind zum Beispiel: 

  • Steine 
  • Muscheln 
  • Holz-Stücke 
  • Blätter 
  • Tannen-Zapfen 
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.