Hier finden Sie umfassende Informationen zum Hintergrund, Ablauf und zur Geschichte des Weltspieltages. Passend zum jeweiligen Motto des Weltspieltages werden regelmäßig Forderungen formuliert. Die dazugehörigen Forderungspapiere sowie ergänzende Hintergrundpapiere mit weiterführenden Informationen zum jeweiligen Motto finden Sie hier. Darüber hinaus werden regelmäßig Umfragen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Befragungen finden Sie hier ebenfalls gebündelt. 

90 Prozent der Kinder in Deutschland haben während der Corona-Pandemie die Bewegung und den Sport vermisst. Weitere Ergebnisse der Umfrage sowie das Hintergrundpapier, die Resolution und das Forderungspapier finden Sie hier.

Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert grundlegende Maßnahmen, um das Draußenspielen von Kindern zu erleichtern. Das ergibt der Kinderreport 2020. Diesen sowie das Hintergrundpapier und Handlungsempfehlungen anlässlich des Weltspieltages finden Sie hier.

Angelehnt an des Motto des Weltspieltages 2019 wurde eine repräsentative Umfrage unter Eltern mit deren Kindern durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage und das Hintergrundpapier zum Weltspieltag können Sie hier einsehen.

Anlässlich des Weltspieltages 2018 ließ das Deutsche Kinderhilfswerk bundesweit eine Befrageung unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Stellenwert und zur Häufigkeit vom Draußenspiel und  Gründen, die dieses eventuell verhindern könnten, durchführen. Die Ergebnisse und das Hintergrundpapier finden Sie hier.

Repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag 2017: Breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland ist für mehr Spielstraßen und einen autofreien Sonntag. Die Umfrageergebnisse und das Hintergrundpapier können Sie hier einsehen.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.