Wie könnte eine Stadt aussehen, die für alle Bewohner*innen plant? Und was kann eine gendersensible Planung des öffentlichen Raums dazu beitragen? Antworten darauf werden gemeinsam im diesjährigen Input diskutiert. Datum: 28.11.24, Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr, via Zoom

In dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene Aspekte der Novelle beleuchtet und es wird gezeigt, wie Kommunen und Bürger*innen vor Ort diese bestmöglich nutzen können. Datum: 28.11.2024, Uhrzeit: 20:00-21:15 Uhr, online via Zoom

Der dsj-Bewegungskalender bietet Engagierten aus Sportvereinen, Kindertagesstätten, Schulbetreuungseinrichtungen sowie weiteren Institutionen jeden Monat leicht umsetzbare Bewegungs- und Spielideen und greift jedes Jahr ein anderes Thema auf. So werden Kindern Inhalte mit Hilfe von Bewegung nähergebracht und verdeutlicht.

Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Regelungen von Kultusministerkonferenz.

Spielen ist ein Kinderrecht! Hier finden Sie 10 Ideen für Spiele, mit denen Kinderrechte thematisiert werden.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und externe Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Informationen zu den verwendeten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.