Ernährung, Bewegung und Entspannung im Dreiklang: Wie gelingt gesundes Aufwachsen für alle Kinder? Donnerstag, den 5. September 2024
News und Aktuelles
Beim Fachtag „Recht auf SpielStraße!“ sollen gemeinsam Wege finden, den Straßen- und Parkraum unmittelbar vor der Tür, als Spiel- und Begegnungsraum zu nutzen. Datum: 27. September 2024 / 09:30 bis 13:30, Oase Neuhausen / München.
Bis zum 15.09.2024 geht die Bewerbungsphase des "Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung". Es werden zehn Preise in den Kategorien "Lernorte", "Bildungslandschaften", "Multiplikator*innen" und "Newcomer" mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 EUR vergeben werden.
Neben wichtigen Funktionen der Klimawandelanpassung und -prävention hat wohnungsnahes Stadtgrün eine große Bedeutung als sozialräumlicher Begegnungsort. In der Expertise werden Möglichkeiten der Gestaltung und Belebung anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Den Link zur Expertise finden Sie hier.
Du hast eine Projektidee, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglicht? Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben.
Seite 7 von 37