News und Aktuelles
Das Deutsche Kinderhilfswerk legt in Kooperation mit der Deutschen Sportjugend (dsj) einen neuen Förderfonds auf: Vereine und Projekte werden darüber unterstützt, geflüchteten Kindern und Jugendlichen über den Sport ein gutes Einleben in Deutschland zu ermöglichen.
2022 verleiht die nebenan.de Stiftung wieder den mit insgesamt 57.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an die besten Nachbarschaftsprojekte. Der Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich für das nachbarschaftliche Miteinander einsetzen.
Am 1. September veranstaltet die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Draußenkinder des ABA Fachverbandes einen Fachtag zum freien Spielen und Bewegen. Vor allem soll es um das Spannungsverhältnis des Draußenspiels zwischen Pädagogik und Stadtplanung gehen.
Der Arbeitskreis Vormoderne Erziehungsgeschichte (AVE) lädt am 23. März 2022 zu einer neuen digitalen Vortragsreihe ein, um über die Thesen des Historikers Philippe Ariès zu diskutieren. Der AVE möchte aufzuzeigen, dass frühere Epochen nicht nur pädagogisch produktiv gewesen sind, sondern auch bis heute nachwirkende Muster von Erziehung geprägt haben.
In diesem Jahr feiert die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit dem Education Innovation Lab und dem FEZ-Berlin, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum den Kinder- und Jugendgipfel 2022. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Firmen NOVARTIS und DELL.
Seite 16 von 34