Weltspieltag
Fast 80 Prozent der Spielplätze in Deutschland sind nicht so gestaltet, dass Kinder mit Behinderung sie nutzen könnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Aktion Mensch und das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) zum Weltspieltag 2023 veröffentlichen.
Am 28. Mai ist Weltspieltag. Dieser Aktionstag wird jährlich in ganz Deutschland gefeiert und außerdem in Österreich und in der Schweiz. In diesem Jahr steht das inklusive Spiel besonders im Fokus. Claudia Neumann vom Deutschen Kinderhilfswerk erklärt, warum das dringend nötig ist.
Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” war das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen.
Obwohl es am 28. Mai - also am Weltspieltag - nicht in ganz Deutschland sonnig war, so war der 15. Weltspieltag trotzdem ein voller Erfolg! An vielen Orten in Deutschland feierten Klein und Groß zusammen das Recht auf Spiel unter dem Motto "Wir brauchen Spiel und Bewegung - draußen und gemeinsam".
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verein Kinderfreundliche Kommunen forderten zum Weltspieltag 2022 die Verbesserung der Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen.
Seite 3 von 9