Weltspieltag
Wir fordern mehr Bewegung in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. In keinem anderen Lebensabschnitt spielen Bewegung, Spiel und Sport eine derart große Rolle wie in der Kindheit. Kinder nehmen ihre Lebenswelt über Bewegung auf, erfahren, erforschen und erobern sie mit Hilfe ihres Körpers und ihrer Sinne. Außerdem fördern Bewegung, Spiel und Sport die motorischen, geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenzen und haben damit Auswirkungen auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und sind damit grundlegende Bausteine des gesunden Aufwachsens.
Weltspieltag 2021 - Getreu dem Motto aus dem Jahr 2021 „Lasst (uns) was bewegen!“, wollten wir am Weltspieltag gemeinsam mit möglichst vielen jungen und erwachsenen Mitstreiter*innen aufzeigen, welche Bedeutung Spiel, Sport und Bewegung für uns alle haben – nicht nur, aber auch insbesondere in der aktuell so angespannten Lage, in der man sich eben nicht wie gewohnt sportlich betätigen kann.
„Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen.
Trotz aller Umstände fanden auch in diesem Jahr, passend zu dem Motto "Raus in die Natur!", tolle Aktionen zum Weltspieltag statt. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der stattgefundenen Aktionen und Aktivitäten, sowie den Pressespiegel.
Ihr habt fleißig unter den zahlreich geposteten Fotos abgestimmt und geliked. Jetzt stehen die Gewinner*innen in den drei unterschiedlichen Kategorien fest.
Seite 2 von 7