Weltspieltag
Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Bedeutung des Themas „Spiel und Inklusion“ aufmerksam machen.
Obwohl es am 28. Mai - also am Weltspieltag - nicht in ganz Deutschland sonnig war, so war der 15. Weltspieltag trotzdem ein voller Erfolg! An vielen Orten in Deutschland feierten Klein und Groß zusammen das Recht auf Spiel unter dem Motto "Wir brauchen Spiel und Bewegung - draußen und gemeinsam".
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verein Kinderfreundliche Kommunen forderten zum Weltspieltag 2022 die Verbesserung der Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen.
Dank des vielerorts tollen Wetters und sinkender Inzidenzen konnten in diesem Jahr am Weltspieltag wieder tolle Aktionen und Aktivitäten rund um das Motto "Lasst uns (was) bewegen!" stattfinden. Hier finden Sie eine Zusammenfassung von ein paar dieser Veranstaltungen sowie einen Überblick über alle weiteren Ereignisse, die rund um den Weltspieltag stattgefunden haben.
Wir fordern mehr Bewegung in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. In keinem anderen Lebensabschnitt spielen Bewegung, Spiel und Sport eine derart große Rolle wie in der Kindheit. Kinder nehmen ihre Lebenswelt über Bewegung auf, erfahren, erforschen und erobern sie mit Hilfe ihres Körpers und ihrer Sinne. Außerdem fördern Bewegung, Spiel und Sport die motorischen, geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenzen und haben damit Auswirkungen auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und sind damit grundlegende Bausteine des gesunden Aufwachsens.
Unterkategorien
Mitmachaktionen
Mitmachaktionen
Am 28. Mai ist Weltspieltag! Jedes Jahr unter einem anderen Motto und ab 2021 mit wechselnden "Mitmachaktionen". Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Aktionen in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden.
Seite 2 von 8